• bild2.jpg
  • bild4.jpg
  • bild1.jpg
  • bild5.jpg
  • bild3.jpg

Man stelle sich folgende Alltagssituation vor: Bei der Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels – Bus oder Bahn – kommt es zu einer brenzligen Situation. Plötzlich werden Fahrgäste, oder gar der Fahrer/ die in eine gewalttätige Situation gebracht, bedrängt oder genötigt. Vielleicht ist man sogar selber das Opfer?

bus defense märz 2016 pic2Genau dieser Situation haben sich über 50 Kampfsportler aus den umliegenden Vereinen im Kreisgebiet gestellt. Natale Murrone, Abteilungsleiter der Taekwondo-Abteilung des TuS 45 Warstein e.V. lud am vergangenen Samstag zum „Bus-Defense-Lehrgang“ ein.

Der Trainer, Gerald Meischein, hat seine sportlichen Wurzeln im Taekwondo und betreibt seit über 35 Jahren Kampfsport. Er hat sich seit nunmehr 20 Jahren insbesondere auf den Bereich der realistischen Selbstverteidigung fokussiert und dazu unter anderem über mehrere Jahre Krav Maga bei den Israelis und Reality Based Personal Protection (bei Jim Wagner) gelernt und trainiert.

Murrones Einladung folgten zahlreiche befreundete Vereine. So konnten die Warsteiner Taekwondokas zahlreiche Sportskameraden aus Sichtigvor, Geseke, Mastholte und Schloss Holte begrüßen. Die Teilnehmer wurden in eine Kinder- und eine Jugendlichen-/Erwachsene-Gruppe aufgeteilt. Fünf Stunden wurde - natürlich in Alltagskleidung - trainiert.

In Meschede – Freienohl wurde ein Linienbus inklusive Busfahrer gemietet. Trainiert wurde auf dem Betriebshof des Busunternehmens. Der Fahrer nutzte den gesamten Platz, um die Runde für Runde zu drehen.

Eine Bus- oder Straßenbahn-Fahrt ist etwas ganz Alltägliches, in die jeder hereingeraten kann. „Beim Kämpfen im Bus und am Bus geht es darum, verschiedene realistische Szenarien zu schaffen in Verbindung mit einem öffentlichen Verkehrsmittel. In realistischer Umgebung und unter realistischen Bedingungen können Angriffs- und Verteidigungsszenarien durchgespielt und die eigenen Reaktionen auf unterschiedliche Bedrohungen und mögliche Gefahren verbessert werden“, so erläuterte Murrone.

bus defense märz 2016 pic3Unterschiede zum Hallentraining sind unter anderem die mögliche Anzahl der unberechenbaren Mitreisenden, die beengten Verhältnisse, fehlende Fluchtmöglichkeiten und die Fliehkräfte eines fahrenden / bremsenden / ausweichenden Busses.

Hierdurch werden die Sportler auf mögliche Situationen und Szenarien, die sie im öffentlichen Raum begegnen können, vorbereitet und die Fähigkeit, solche Bedrohungen einzuschätzen und möglichen Angriffen zu begegnen, verbessert. Insgesamt wird das Sicherheitsgefühl gestärkt.

Die Freundschaft, welche über Jahre zwischen den Vereinen entstanden ist spürte man an diesem Tag ganz besonders. Die Stimmung war einfach klasse! Es wurde hart trainiert aber mit der notwendigen Rücksicht und für den ein oder anderen Spaß war natürlich auch Platz. Selbstverständlich blieb die ein oder andere kleine Blutung oder Schramme nicht aus.

Zum Schluss erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde über die Teilnahme an diesem Lehrgang.

bus defense märz 2016 pic1

jugendvertreter 2016Zur Jugendvertreter-Wahl der Taekwondo-Abteilung des TuS Warstein begrüßten am Samstagabend Natale Murrone und Yvonne Mendelin die jüngere Generation der Taekwondo-Abteilung des TuS Warstein.

24 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren waren in der Sporthalle der ehemaligen Lioba-Grundschule anwesend. Hierbei durfte jedes, zur Kinder- oder Jugendgruppe zählendes Mitglied des Vereins, eine Stimme für einen männlichen sowie einen weiblichen Vertreter abgeben. Zwischen fünf Wahlkandidaten konnten die Wahlberechtigten entscheiden.

Sven Köster (15 Jahre) wurde in seinem Amt mit 13 Stimmen bestätigt. Bei den Mädchen hatte die 14-jährige Frederike Ramme die meisten Stimmen (14) gesammelt. Beide sind schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil beim Kinder- und Jugendtraining der Taekwondo-Abteilung.

Die Aufgaben der Jugendvertreter liegen insbesondere darin, die Interessen der Kinder und Jugendlichen zu vertreten und bei gegebenenfalls auftretenden Problemen innerhalb der Gruppe als Ansprechpartner/in zu dienen. Ihre Amtszeit beträgt zwölf Monate.

Trainer erste Gratulanten

Nach Gratulation der beiden Trainer bekamen beide bereits ihre erste offizielle Einladung. Am 20. Februar findet die Jahreshauptversammlung der Abteilung am Herrenberg statt.

„Der gesamte Vorstand und Trainerstab wünschen den beiden Jugendvertretern weiterhin viel Erfolg in ihrem Amt“, sagte Natale Murrone, frischgebackener Taekwondo-Schulsportlehrer der Deutschen Taekwondo Union, abschließend.

Am 20. Februar 2016 um 14:00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung der TKD-Abteilung
im Sportlereim am Herrenberg statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Ansprache des 1. Vorsitzenden
  2. Vorlesung des Protokolls der letzten Versammlung
  3. Wahl des Protokollführers
  4. Geschäfts- und Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Bericht des 1. Vorsitzenden
  7. Entlastung des Kassenwarts, Vorstandes
  8. Verschiedenes
    – KUP Prüfungen- Lehrgänge
    – Weiterbildungen
    – Investitionen
    – Freizeitaktivitäten

Wir bitten um zahlreiches erscheinen, da es um die eigenen Interessen aller Mitglieder geht!

Bei weiteren Fragen oder Anregungen, bitte telefonisch bei Natale Murrone (02902/71268) melden!

Der Vorstand