Meister-Prüfung in Gummersbach
- Details
Die zweite Mission: Dan-Prüfung 2016 ist erfolgreich beendet!
Michael Bauers und Ole Maibaum vom TuS 45. Warstein e.V. bestehen ihre Meister-Prüfung mit Bravur!
Die letzte und 7. DAN-Prüfung in diesem Jahr fand vergangenen Sonntag, dem 04. Dezember, in Gummersbach (NRW) statt. Veranstalter war im Namen der Nordrheinwestfälischen Taekwondo-Union (NWTU) der VFL-Berghausen-Gimborn 1949 e.V.
Auf drei Hallenflächen verteilt wurden insgesamt 75 Prüflinge jeden Alters zum 1. bis zum 3. POOM (Jugendliche bis max. 15 Jahren) und 1. Bis 5. DAN (Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene) von je 3 erfahrenen Prüfern in der NWTU / DTU, geprüft. Die Prüfung dauerte knapp 7 Stunden. Sie begann um 11 Uhr mit einer einleitenden Begrüßung durch Landes-Prüfungsreferent Richard Solarski und endete um 18 Uhr mit der offiziellen Vergabe der Urkunden.
Dieses Jahr waren gleich zwei DAN-Anwärter zu ihrer Meister-Prüfung nach Gummersbach gereist; der 42-jährige Michael Bauers (Ingenieur) und der 21-jährige Ole Maibaum (Bankkaufmann in d. Ausbildung.).
Nach einem knappen Jahr der Vorbereitung, die neben einem weiteren sehr intensiven 4 -Monatigem Ausdauer und Konditionstraining, sowie auch Kraft- und Techniktraining beinhaltete, konnten sie „diese letzte Hürde“ zum schwarzen Gürtel (DAN = schwarz – Gürtel) gemeinsam mit ihrem langjährigen Trainer - Team, ihrer Familie und ihren engsten Freunden meistern. „Es war nicht immer einfach Training, Beruf / Schule und Freizeit miteinander zu verbinden, aber die harte Zeit hat sich schließlich gelohnt!“.
Michael und Ole wurden in 6 verschiedenen Disziplinen mit fremden Partnern in folgenden Bereichen geprüft:
Grundschultechniken; wobei sie einzelne Techniken mehrfach hintereinander ausführen,
Formenlauf; einem vorgeschriebenen Schattenkampf gegen mehrere imaginäre Gegner,
Einschrittkampf; gegen einen Partner dem man seine Angriffstechnik blockt und mit Gegenangriff kontert ohne Kontakt,
Wettkampf; mit einem Partner und Schutzausrüstung im Vollkontakt kämpft,
Selbstverteidigung; gegen seinen Partner sowie mit Waffen wie Messer und Stock sich durch spezielle Konter – und Hebeltechniken sicher zu Wehr setzen.
Sowie Bruchtest; insgesamt drei Bruchteste mit einer der Hand und Fuß-Technik, als Einzel und Kombination, an einem echten 30 x 30 cm und 2,5 cm starken Fichtenholzbrett, souverän durch zu führen!
Dies zeigt wahren Mut, Konzentration und Vertrauen an ihre langjährig erlernte Taekwondo-Techniken!
Nach einer kurzen Wartezeit konnten Michael und Ole dann am Ende des Tages voller Freude ihre MEISTER-Urkunde entgegennehmen. „Jetzt haben wir zwei weitere Sabeom (= Meister/in) in unserem Verein!“ Insgesamt konnten nun, in der 16. – jährigen Bestehen, schon 6 Taekwondokas sich zur Meister-Prüfung weiterbilden!
Das harte Training hat sich gelohnt und im Namen aller Trainer, darf ich sagen, dass trotz vielen zeitlichen und privaten Verpflichtungen, beide immer sehr fleißig und konzentriert, mit mir sich auf diesem besonderen und einzigartigen Ziel hingearbeitet haben!
Ein weiteres Highlight folgte direkt:
So wie Ole vor ca. 10. Jahre, sein ersten Weiß - Gurt von mir gebunden bekam, so wurde ihm nun auch, von seinem langjährigen Trainer, auch dieser Schwarz – Gurt, bei der traditionellen Zeremonie, am Dobok gebunden!
Michael kam beruflich bedingt vor ca. 3 Jahren von Bochum nach Lippstadt und fand beim TuS Warstein seine neue Taekwondo-Familie. Hier startete er mit Blau – Gurt durch. Nach zahlreichen Lehrgänge und KUP-Prüfungen erreichte er und Ole die entsprechende Qualifikation um sich auf die DAN-Prüfung vorzubereiten!
Weihnachtspause!
- Details
Das Kinder / Jugend / Erwachsenentraining endet am Samstag den 17.12.2016 mit einem gemeinsamen Wichtel! Die Kindergruppe startet ab 16:30-18:30 Uhr und die Jugendgruppe ab 18:00 - 20:00 Uhr!
Wichtige Info für ALLE Kinder & Jugendliche die ein Wichtelgeschenk abgeben möchten, es darf max. ca. 5€ kosten!
Das Training startet nach den Weihnachtsferien am Montag den 09.01.2017 mit dem Kindertraining!
Frederike Ramme besteht Meister-Prüfung in Wuppertal
- Details
Unsere 14. Jährige Trainerassistentin Frederike Ramme vom TuS 45. Warstein e.V. besteht ihre Meister-Prüfung mit Bravur!
Wie jedes Jahr um diese Zeit fand vergangenen Sonntag, dem 23 Oktober, die 6. Dan-Prüfung des Jahres in Wuppertal (NRW) statt. Veranstalter war im Namen der Nordrheinwestfälischen Taekwondo-Union (NWTU) SV Wuppertal.
Auf einer Hallenfläche wurden etwa 19 Prüflinge jeden Alters zum 1. bis zum 2. POOM (Jugendliche bis max. 15 Jahren) und 1. Bis 3. DAN (Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene) von je 3 erfahrenen Prüfern in der NWTU / DTU, geprüft. Die Prüfung dauerte knapp 4 Stunden. Sie begann um 11 Uhr mit einer einleitenden Begrüßung durch Landes-Prüfungsreferent Richard Solarski und endete um 15 Uhr mit der offiziellen Vergabe der Urkunden.
Dieses Jahr war auch die POOM-Anwärterin Frederike Ramme, erfahrene und langjährige Trainerassistentin in unserer Kinder-Abteilung des TuS Warstein, bei der Meister-Prüfung in Wuppertal vertreten. Nach einem knappen Jahr der Vorbereitung, die neben einem weiteren sehr intensiven 3-Monatigem Ausdauer und Konditionstraining, sowie auch Kraft- und Techniktraining beinhaltete, konnte sie „diese letzte Hürde“ zum schwarzen Gürtel (POOM = schwarz/rot – Gürtel) gemeinsam mit ihrem langjährigen Trainer - Team, ihrer Familie und ihren engsten Freunden meistern. „Es war nicht immer einfach Training, Schule und Freizeit miteinander zu verbinden, aber die harte Zeit hat sich schließlich gelohnt!“.
Frederike wurde in verschiedenen Disziplinen mit fremden Partnern in Bereich: Grundschultechniken; wobei sie einzelne Techniken mehrfach hintereinander ausführt, Formenlauf; einem vorgeschriebenen Schattenkampf gegen mehrere imaginäre Gegner, Einschrittkampf; gegen einen Partner dem man seine Angriffstechnik blockt und mit Gegenangriff kontert ohne Kontakt, Wettkampf; mit einem Partner und Schutzausrüstung im Vollkontakt kämpft, Selbstverteidigung; gegen seinen Partner sowie mit Waffen wie Messer und Stock sich durch spezielle Konter – und Hebeltechniken sicher zu Wehr setzen!
Nach einer kurzen Wartezeit konnten Frederike dann am Ende des Tages voller Freude ihre MEISTER-Urkunde entgegennehmen. „Jetzt haben wir eine weitere Sabeom (= Meister/in) in unserem Verein! Das harte Training hat sich gelohnt und im Namen aller darf ich sagen, dass wir, trotz ihrem jungen Alter, sehr stolz auf Frederike sein können!“, so Natale Murrone kurz nach der Prüfung. Ein weiteres Highlight folgte direkt: „Mein Vater durfte mir dann noch am selben Abend den passenden Anzug zu meinem neuen Gürtel überreichen!“, erklärte Frederike erleichtert und zufrieden. So wie Frederike vor ca. 6. Jahren ihren ersten weißen Gurt von Natale gebunden bekam, so wurde ihr nun auch, von ihrem langjährigen Trainer, auch dieser schwarz/rot - Gurt bei der traditionellen Zeremonie, am Dobok gebunden!