• bild4.jpg
  • bild5.jpg
  • bild2.jpg
  • bild1.jpg
  • bild3.jpg

Fleiß und Disziplin wurden wieder belohnt. Die Taekwondo-Abteilung des TuS Warstein veranstaltete die erste Kup-Prüfung des Jahres.

„Es war ein sehr erfolgreicher Tag für alle 20 Taekwondokas, sie wurden für ihre Mühe und ihren Fleiß belohnt“, freut sich Abteilungsleiter Natale Murrone.

Diesmal machte mit Thomas Schlüter, der zum Blau – Gurt geprüft wurden, ein Sportler aus Warstein seine erste Erfahrung mit einem Bruchtest. Durch die bestandene Prüfung steigt Schlüter nun zum Erwachsenen-Level auf.

„Er schlug ein Fichtenholzbrett mit einer Größe von 30x30 Zentimetern und einer Stärke von 2,5 Zentimetern souverän mit einer Handtechnik durch“, erklärt Murrone, und lobt zugleich seine Trainer. „Dies war nur möglich, weil unsere Taekwondokas ihre ganze Erfahrung von vielen Jahren und das Vertrauen an sich und an die richtige Technik einsetzen.“

pruefung 2017 04 pic2Als Prüfungsbeste bei den Mädchen und Frauen wurde die 14-jährige Isabella Kussmann ausgezeichnet. Prüfungsbester bei den Jungen und Männern wurde der 10-jährige Fabian Raulf.

„Sie beide stehen als Vorbild für ihren aufopferungsvollen Einsatz und Leistung da“, sagt der Warsteiner Abteilungsleiter.
Kussmann und Raulf wurden für ihre Leistungen mit einer Urkunde und einer großen Taekwondo- Tasche belohnt.

Außerdem wurden Claudia Vorsthoven und Daniel Stein für ihren Trainingsfleiß mit einem großen Preis belohnt.

„Einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg und Dank geht vor allem an unseren Trainer-Stab mit Yvonne Mendelin mit Übungsleiter Angelo Murrone, Michaela Witt, Ilona und Svenja Hülsman, sowie unseren neuen Trainerassistentinnen Frederike Ramme und Elena Murrone.“

pruefung 2017 04 pic1

Eschweiler. Am Wochenende fand die erste Ausbildung zum NWTU Trainer Fachbereich „Hosinsul“
statt. Zwei DAN-Träger des TuS 45 Warstein ließen es sich nicht nehmen, diese Gelegenheit zu
nutzen.

2017 03 25 lehrgang hosinsul eschweilerRund sechs Stunden trainierten die beiden Schwarzgurt-Träger des TuS 45 Warstein Michael Bauers und Yvonne Mendelin mit Josef Römers, um am Ende den ersten Teil ihres Zertifikates „Trainer Fachbereich „Hosinsul“ in den Händen zu halten. Römers ist Inhaber der Kampfschule Chon Yong in Eschweiler und Träger des 7. DAN Taekwondo. Er blickt auf Jahrzehnte lange Erfahrung im Bereich der Selbstverteidigung, auch über den Taekwondo-Sport hinaus, zurück. Das Wort „Hosinsul“ bedeutet auf Deutsch Selbstverteidigung und beinhaltet die Königsdisziplin der Kampfkunst. Den freien Kampf ohne Schutzausrüstung. Es wird die Befreiung aus Griffen, oder Würge-Techniken, sowie Hebel und Wurf-Techniken geübt, die auch aus anderen Kampfsportarten übernommen werden können. Da in einer Notwehrsituation es im Gegensatz zu einer Wettkampfsituation keine festen Regeln gibt, "kann" der Angreifer sein Opfer mit jeder möglichen Aktion überraschen und der Verteidiger darf jede Art von Verteidigung benutzen, um sich zu wehren. Selbstverständlich muss jeder der Verteidiger den Notwehrparagraphen, insbesondere den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, beachten. Zusätzlich zu den aufgezählten Techniken kommt noch die Fallschulung zum Hosinul, die in den meisten Taekwondo-Vereinen leider stark vernachlässigt wird. Gerade dieser Teilbereich des Taekwondo wird häufig gerne von Frauen bevorzugt geübt, um sich in einem möglichen Ernstfall zu wehren.

Zum Start klärte Großmeister Thomas Schneider, Lehrreferent des Verbandes über rechtliche Rahmenbedingungen und Ziele der Ausbildung auf. Bauers und Mendelin waren nach der Ausbildung sichtlich begeistert. „Für mich als Formenkampfrichterin ist so etwas ganz besonders. Es ist super, dass unser Verband Josef Römers für diesen Bereich als zuständigen Fachreferenten gewinnen konnte. Es wird realitätsnah und intensiv trainiert.“ So blieb natürlich das ein oder andere „blaue Andenken“ nicht aus. Immer wieder wurde auch auf die Lernmethoden für Kinder eingegangen. Je
früher die Kinder an die Techniken herangebracht werden, desto höher ist der Automatisierungseffekt. „Du reagierst automatisch. Dein Körper funktioniert einfach.“ so Bauers. Gerade in der heutigen Zeit ist ein Sport wie Taekwondo für Kinder enorm wichtig. Neben der Koordination und motorischen Fähigkeiten werden hier die Werte vermittelt, welche für das weitere Leben immer wichtiger werden. Jedoch nicht nur Kinder können beim TuS Warstein starten. Die Gruppe der Anfänger im Erwachsenen-Bereich wächst sehr stark. „Einfach trauen!“, lächelt Mendelin.

Zeitglich besuchte eine große Gruppe der Schüler und Schülerinnen aus dem Lager von Natale Murrone einen Breitensportlehrgang in Neuss. Die Weiterbildung liegt dem TuS Warstein seit Jahren sehr am Herzen.

vorstandKnapp 90 Minuten dauerte die Jahreshauptversammlung der Taekwondoabteilung des TuS Warstein. Zwei Vorstandsposten mussten neu besetzt werden.

Der Lehrgang „Bus-Defense“, die Kup-Prüfung, mit 31 erfolgreichen Prüflingen, der erste Formenlehrgang der NWTU in Warstein, sowie die Meisterprüfungen von Frederike Ramme, Ole Maibaum und Michael Bauers waren die Höhepunkte des Jahres für Abteilungsleiter Natale Murrone.

Ebenfalls wurde die DTU-Vereinszertifizierung beantragt, die Ende Januar mit Zusendung der Urkunde genehmigt wurde.

Die zweite Vorsitzende Yvonne Mendelin sowie Kassenwartin Petra Mahler erklärten nach den Geschäfts- und Kassenberichten beide ihren Rücktritt aus persönlichen und beruflichen Gründen. Bei den Wahlen mussten Nachfolger für die scheidenden Vorstandsmitglieder gefunden werden.

Als zweiter Vorsitzender und Geschäftsführer wurde Michael Bauers vorgeschlagen und als einziger Kandidat einstimmig gewählt. Neuer Kassierer ist Ole Maibaum. Nach der Wahl Michael Bauers zum zweiten Vorsitzenden und Geschäftsführer musste Bauers vorheriges Amt als 1. Beisitzer neu besetzt werden. Mit Thorsten Stein (vorher zweiter Beisitzer) wurde ein Nachfolger gefunden, Patrick Heer wurde zweiter Beisitzer.

Unter dem Punkt Verschiedenes gab Natale Murrone bekannt, dass die nächste Kup-Prüfung vor den Osterferien mit dem Prüfer Carsten Holpert stattfinden werden.
Ebenfalls ist der Besuch von weiteren NWTU- Lehrgängen geplant. In Warstein wird am 17. Mai ein Selbstverteidigungskurs mit Meister Jim Wagner aus den USA stattfinden.

Murrone verkündete ebenfalls, dass die Übungsleiter-Lizenzen von Ilona und Svenja Hülsmann (links), Yvonne Mendelin und Angelo Murrone (rechts) verlängert werden.

Thorsten Stein, Michael Bauers und Thomas Schlüter wollen sich dieses Jahr zu Übungsleitern ausbilden lassen.