Formenlehrgang 2/2016 in Warstein
- Details
Am Sonntag, 18. September, werden wir zum ersten Mal einen Techniklehrgang für die NWTU in der Warsteiner Dreifachsporthalle ausrichten.
2. NWTU- Breitensportlehrgang in Hochdahl: "Korea meets Germany"
- Details
14 hochmotivierte Taekwondoka des TuS 45 Warstein e.V. reisten am Wochenende zum zweiten offenen Landes-Breitensportlehrgang der NWTU nach Hochdahl (Kreis Mettmann).
Auf sechs Hallenflächen kamen knapp 200 Taekwondo-Begeisterte (aus 33 Vereinen) aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Die Teilnehmer waren zwischen zehn und 67 Jahren alt. Zum Referenten-Team gehörten: Kim Nam Su (9. Dan Taekwondo, Nahkampfausbilder der US Tiger Division während des Vietnamkrieges und Experte des Tai-Chi Chuans), Chae Sung Eun (8. Dan Taekwondo, Haidong Gumdo Weltmeister, bekannt aus Fernseh-Shows), Lee Dong Eon (Korean Open, Asian Games und World Games-Sieger 2012 und Bundestrainer der DTU), Claudia Peters (mehrfache Medaillengewinnerin auf Welt- und Europaebene), Bernd Große Daldrup (Bronze bei der WM im Pointfighting), Gerald Meischein (ehemaliger DTU-Lehrwart und SV-Experte) sowie Mike Paustian (Sporttherapeut).
Gelehrt wurden alle Facetten aus dem Taekwondo – von Traditionellem, Fermentiertem, Wettkampfspezifischem bis hin zu Spezialnahkampf-Verteidigung am und im herkömmlichen Linienbus. Die Sportlerinnen und Sportler konnten Fragen stellen und wertvolle Tipps erhalten.
Angelo Murrone nahm zudem an einem großen Fotowettbewerb für die NWTU teil und gewann für die Taekwondokas des TuS Warstein einen Gutschein für fünf Sportler zum nächsten BSL und ein Poloshirt der NWTU.
Parallel dazu fand die LEM in Gladbeck mit über 320 Kämpfern statt. Dort konnte Angelo Murrone erfolgreich seine Prüfung zum Landeskampfrichter Anwärter ablegen. Vater Natale: „Ein weiterer, wichtiger Schritt in seiner Kampfrichterlaufbahn für die NWTU.“
Mit Fleiß und Disziplin zum Erfolg
- Details
Über Monate hinweg haben sich 31 Taekwondokas des TuS Warstein auf ihre Prüfungen vorbereitet. Am Ende zahlte sich das harte Training aus. Alle Prüflinge haben die nächste Kup- Stufe erreicht.
„Es war ein sehr erfolgreicher Tag für alle Taekwondokas, denn sie wurden für ihre Mühe und Fleiß mit einer neuen Graduierung belohnt“, freut sich Natale Murrone, Abteilungsleiter der Taekwondokas des TuS Warstein.
Eine besondere Herausforderung wartete auf Andreas Kussmann, der die Prüfung zum 5. Kup (Blau-Gurt) absolvierte. Kussmann musste seine ersten Erfahrungen mit dem Bruchtest machen. „Mit dem Erreichen dieser Prüfung ist er zum Erwachsene-Level aufgestiegen“, erklärt Murrone. Kussmann durchschlug ein Fichtenholzbrett mit einer Größe von 30x30 Zentimetern und einer Stärke von einem Zentimeter souverän mit einer Fußtechnik.
„Dies ist nur möglich, weil unsere Taekwondokas ihre ganze Erfahrung von vielen Jahren und das Vertrauen an sich und an die richtige Technik einsetzen“, weiß Murrone.
Für den erfahrenen Taekwondoka ist vor allem eines wichtig, wenn man in der Sportart erfolgreich sein will: „Viele Jahre hartes Training sind notwendig, um die Techniken zu perfektionieren, hinzu kommt ein starker geistiger Wille, sich den Anforderungen zu stellen. Beides kombiniert ist ein Garant für den Erfolg.“
Als Prüfungsbeste bei den Mädchen und Frauen wurde die 13-jährige Isabella Kussmann ausgezeichnet. Prüfungsbester bei den Jungen und Männern wurde der 45-jährige Zoran Smilkovski. Beide wurden für ihre Leistungen mit einer Urkunde und einer großen Taekwondo-Tasche belohnt. Außerdem wurde Frederike Ramme & Thorsten Stein für ihren besten Trainingsfleiß mit einem großen Preis belohnt.
„Einen entscheidenden Beitrag zu dem Erfolg und Dank geht vor allem unser Trainer-Stab mit Trainerin Yvonne Mendelin mit Übungsleiter Angelo Murrone, Michaela Witt, Ilona und Svenja Hülsmann. Sowie unseren neuen Trainerassistentinen Frederike Ramme und Elena Murrone“, betont Murrone.