• bild4.jpg
  • bild2.jpg
  • bild3.jpg
  • bild1.jpg
  • bild5.jpg

Die Jugendvertreterwahl 2013 in der  Taekwondo – Abteilungjugendvertreter 2013

des Tus45 Warstein fand  am vergangenen Freitag, den 01. Februar 2013, statt.

Hierbei durfte jedes zur Kinder- oder Jugendgruppe gehöriges offizielles Mitglied eine Stimme für einen Jungen, sowie auch eine Stimme für ein Mädchen abgeben. Insgesamt wurden 5 Mädchen und 5 Jungen für das zu wählende Amt vorgeschlagen.

Am Ende jedoch ist das Wahlergebnis mehr als eindeutig gewesen.

Zum neuen Jugendvertreter wurde der 16. jährige Paolo Maiella gewählt und bei den Mädchen bekam die 14 jährige Cristina Maiella die eindeutige Mehrheit an Stimmen.

Beide sind außerdem 1. Kup Träger und schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Kinder-/ und Jugendtraining.

Die Aufgaben der Jugendvertreter liegen insbesondere darin, die Interessen  aller Taekwondokas an dem Vorstand weiterzuleiten und mit diesem zu besprechen. Bei auftretenden Problemen innerhalb der Gruppe dienen die beiden als Ansprechpartner und Helfer.

Außerdem ist es ihre Aufgabe, die Anwesenheitsliste zu Beginn des Trainings zu führen.

Ihre Amtszeit beträgt 12 Monate.

Mit sportlichen Gruß

Natale Murrone

Vorstand

Am letzten Samstag den 01. Dezember fand die letzte Dan-Prüfung (Meister-Prüfung)dieses Jahres in Dormagen statt.

Mit Freude möchte ich berichten dass unser Schüler, der 17 jährige Alexander Witt, die Prüfung zum 1.Dan bestanden hatt!

Es kamen 76 Prüflinge aus ganz NRW, um vor den wachsamen Augen des Prüfungsgremiums unter Herrn Richard Solarski, die  Prüfung zur nächst höheren Dan-Graduirung zu absolvieren. Die Anforderungen und Aufgaben waren sehr vielfältig.

Dazu gehört:

  • Zwei Poomse-Formen
  • Partner-Übungen mit einem unbekannten Partner.
  • Wettkampf-Aufgaben umsetzen mit dem Partnern
  • Selbstverteidigung gegen einen bewaffnete Gegner mit Stock und Messer
  • 3. Bruchtest-Aufgaben an einem 30 x 30 cm und  20mm starkes Fichten Holzbrett. Wovon eine zweifach Kombination und eine einzeln Techniken mit Fuß und Hand ist.
  • Theorie bestehend aus gültigen Dan-Vorbereitungs  und Breitensport -Lehrgänge der DTU.

 

Vorausgegangen ist ein sehr intensives sechs monatiges Training.
Schon mit beginn der Sommerferien begann das Konditions- und Krafttraining für Arme und Beine. Mehrfach in der Woche liefen wir viele Kilometer durch den Arnsberger-Wald immer auf der suche nach der idealen Laufstrecke. Um immer schneller und stärker in den Schlag und Stoßtechniken zu werden. Das Technik-Training in der Halle war begleitet und unterstützt mit verschiedenen und erfahrenen Trainingspartner. In Video-Analysen konnten wir so die Techniken optimieren und verbessern. Durch besuch von verschieden Lehrgänge in ganz NRW konnte Alex seine Erfahrungen austauschen und für sein eigenes Profil mit einbauen. Somit konnte er für sich sein persönliches spezielles Prüfungskonzept zusammenstellen!

Dann kam am 1. Dezember der Tag X.

Alex stand aber nicht alleine an diesen Tag. Neben seine Trainingspartner bekam er auch Unterstützung von seiner Familie. Sie standen ihm jeder Zeit zur Seite. Denn auch seine Mutter und Schwester, die ebenfalls Taekwondo praktizieren, fieberten bei der Prüfung in Dormagen mit. Sie alle gaben ihm den nötigen Halt und Vertrauten auf seine Fähigkeiten.

Nur so konnte Alex diese schwierige Mission erfolgreich zu ende bringen!

 TKD Dan Prüfung

Vergangenen Mittwohelloween 2012chabend tauschten die Kinder der Tae-Kwon-Do Abteilung des Tus45 Warstein ihre weißen Trainingsanzüge gegen schaurig schöne Halloween Kostüme, um gemeinsam in der Pankratiustrunhalle das Fest der Geister und Vampire zu feiern.

Die Halle ganz im Stil von Halloween dekoriert und das Buffet mit Süßem und mit Saurem ausgestattet, ging die Party ab 20 Uhr in ihre heiße Phase über: es wurde gespielt, getanzt, gegruselt und sehr viel gelacht.

Selbstverständlich durften auch schaurige Gruselgeschichten nicht fehlen: passend zur Geisterstunde wurden in einer kleinen Runde bekannte und unbekannte, blutige und weniger blutige Geschichten erzählt. Anschließend ging es für die 19 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren „ab in die Schlafsäcke“.

Nach einer erholsamen und ruhigen Nacht, fand die Party einen gemütlichen Ausklang beim gemeinsamen Frühstück.

Möglich gemacht wurde diese 1. Halloweenparty der Tae-Kwon-Do Abteilung durch das Engagement der zahlreichen Helfer und Helferinnen: mit von der Partie waren die beiden Übungsleiterinnen Ilona und Svenja Hülsmann, die Jugendlichen Eleni Magounis, Alexander und Michaela Witt und weitere Unterstützung im Auf- und Abbau, sowie in der Verpflegung erhielt die Gruppe von Conni und Elena Murrone.

Insgesamt war diese Party ein voller Erfolg für die Kinder und ebenso eine schöne Erfahrung für alle weiteren Beteiligten!